Open Access Publikationsserver mit Visual Library
Auf Basis der Visual Library Softwareplattform werden zahlreiche Geschäftsgänge abgewickelt, die besonders für Hochschulbibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz interessant sind. Darum haben wir diese unter dem Namen "Visual Campus" zusammengefasst. Einer der Dienste ist der Open Access Publikationsserver zur Speicherung und Bereitstellung von Hochschulschriften, Open Access Publikationen von Wissenschaftlern oder der Präsentation von Open Access Journals und anderen Objekten in einem zentralen Repository.
Als Spiegel der wissenschaftlichen Leistung Ihrer Institution gewinnt das Angebot eines zentralen Publikationsservers heutzutage immer mehr an Bedeutung.
Open Access Journals integrieren
Neben den klassischen Hochschulschriften verwaltet das Modul von Visual Library aber auch sonstige Open Access Pubklikationen Ihrer Einrichtung sowie Open Access Journals die an der Hochschule entstehen. Sie können für diese Veröffentlichungen eigene Webseiten erstellen und die Zeitschriften exponiert anbieten. Volltextsuchen und ein detailliertes Inhaltsverzeichnis helfen den Benutzern bei der schnellen Recherche und der Arbeit mit dem Material.
Beispiele finden Sie z.B. im Portal der UB Graz, die nach und nach zahlreiche Online-Zeitschriften auf dem Hochschulschriftenserver der UB veröffentlicht.
Webinar-Mitschnitt: Verarbeitung und Präsentation von elektronischen Open Access Publikationen
Zentraler und einfacher Zugriff auf den Publikationsserver
Das Open Access Repository erleichtert den Zugriff auf die aktuellen Forschungsergebnisse und repräsentiert die wissenschaftlichen Aktivitäten Ihrer Institution nach außen in einem individuell gestalteten Webportal. Außerdem unterstützt der Publikationsserver den Veröffentlichungsprozess, indem die Studenten oder die Wissenschaftler bereits bei der Eingabe bestimmte Pflichtfelder ausfüllen müssen.
Feine Such- und Browsingmechanismen führen den Besucher schnell und sicher zum Ziel. Er findet die benötigten Dokumente über eine nutzerfreundliche Navigation sowie durch eine Volltextsuche in allen gespeicherten Publikationen.
Durch den Einsatz von Uniform Resource Names (URN) ist die dauerhafte Adressierbarkeit Ihrer Objekte gewährleistet und über die integrierte OAI-Schnittstelle lassen sich Dokumente zum Austausch mit übergeordneten Informationssystemen bereitstellen. Außerdem ermöglicht Ihnen der Publikationsserver die automatische Einspielung von bibliographischen Daten in Ihr Katalogsystem sowie die automatische Ablieferung Ihrer Hochschulschriften an die Deutsche Nationalbibliothek.
Die Vorteile des Publikationsservers auf einen Blick:
- Verzugsfreie Online-Bereitstellung von Dissertationen, Habilitationen und weiterer Hochschulpublikationen
- Komfortables Upload-Formular zur Ablieferung elektronischer Dokumente
- konfigurierbarer Bearbeitungsworkflow (Qualitätsprüfung der bibliographischen und technischen Daten, Plagiatsprüfung)
- Verbundkatalog-Schnittstelle zur automatischen Einspielung von "Mindestkatalogisaten" und der automatischen Aktualisierung geänderter Metadatensätze
- Sperrfristverwaltung inkl. automatischer Freigabe nach Ablauf der Sperrfrist
- Formular zur bibliographischen Metadatenerfassung und Formalerschließung von Dokumenten ohne Katalognachweis
- Anreicherung mit Abstracts und begleitenden Daten/Anhängen
- Speicherung und Verwaltung von Audio-Visuellen-Medien
- Vielfältige Recherchefunktionen(einfache und erweiterte Suche, klassifikatorische Suche, Volltextsuche)
- Automatische Ablieferung via XMetaDissPlus-Schnittstelle zur Deutschen Nationalbibliothek
- Integrationsmöglichkeit in bestehende Visual-Library-Webportale
Einzellösung oder gemeinsames Repository
Als technische Basis erlaubt die Visual-Library-Plattform nicht nur den Aufbau eines Publikationsservers einer einzelnen Hochschule. Es ist auch möglich, mehreren Mandanten Zugriff zu gewähren und somit beispielsweise allen Einrichtungen eines Bundeslandes, eines Verbundes die Möglichkeit der Publikationsverwaltung zu geben. Der Benutzer kann im Webportal wählen, ob er eine Suche in allen Beständen oder nach ausgewählten Instituten durchführen möchte.
Beispiele für eine konsortiale Publikationsplattform finden Sie z.B. im Angebot der OBVSG in Österreich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Referenzen sowie in unseren Broschüren und Berichten, die Sie unten auf dieser Seite oder direkt in der Mediathek finden.
Mediathek
Bildergalerie Publikationsserver
Kundenprojekte mit Visual Library
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Jens Peters