Digitale Vergangenheit bewahren: Die Bedeutung der Webarchivierung

Im Interview mit Walter Nagel betont Jens Crueger, Präsident des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) e.V. und Digital-Historiker, die essenzielle Rolle der Webarchivierung für den Erhalt des digitalen Kulturerbes. Das Internet ist ein flüchtiges Medium, in dem wertvolle Inhalte schnell verloren gehen. Archivierungsmaßnahmen sind daher entscheidend, um historische Informationen und gesellschaftliche Entwicklungen langfristig zu dokumentieren.

Besonders in Deutschland gibt es noch große Herausforderungen. Viele Organisationen und Kommunen unterschätzen die Bedeutung der Webarchivierung, was zu Lücken in der digitalen Geschichtsschreibung führt. Hier setzt Walter Nagel an: Als Spezialist für digitale Archivierung bietet das Unternehmen Lösungen an, mit denen Bibliotheken, Museen und Archive Webinhalte strukturiert und langfristig sichern können. Die Nutzung standardisierter Formate wie WARC ermöglicht nicht nur eine spätere Nutzung, sondern auch eine nachhaltige Speicherung.

Crueger hebt hervor, dass Archive und Bibliotheken bereits erste Schritte unternehmen, aber mehr Aufklärung und staatliche Unterstützung erforderlich sind. Nur durch gezielte Archivierungsstrategien kann das digitale Erbe bewahrt und gesichert werden.

Webarchivierung sichert die digitale Geschichte – mit den richtigen Lösungen von Walter Nagel bleibt sie erhalten. Lesen Sie das vollständige Interview mit Herrn Crueger und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Webarchivierung!

News-Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006